logo

Foto:edlibaer.ch
baarburg

Baarburg Projekt

Die Baarburg ist keine Burg, sondern ein kleiner Berg bei Baar, der seine tafelbergartige Form durch die letzte Eiszeit erhalten hat. Seit 1986 besuche ich den Berg regelmässig, notiere Ereignisse und Veränderungen und fotografiere. Das Ergebnis ist eine Art Tagebuch dieses speziellen Ortes. Aber da jede Beobachtung durch die Stimmung des Betrachters gefärbt wird, ist es auch ein Tagebuch von mir an diesem Ort geworden, das Protokoll einer Begegnung.
Archäologische Zufallsfunde und Sondiergrabungen zeigen, dass sich mindestens seit dem 6. Jhdt. v. Chr. immer wieder Menschen auf der Baarburg aufgehalten haben. Heute ist der Berg ein bewaldetes Naherholungsgebiet für die umliegenden Gemeinden, dessen Geschichte weitgehend verborgen ist.

Er ist aber auch Lebensraum für verschiedenste Tiere: Fuchs, Reh, Dachs und Schwarzspecht sind nur einige davon. Eine Zeitlang haben sich Gämsen hier aufgehalten und in der Felswand haben Wanderfalken genistet.

Über die Jahre hinweg habe ich immer wieder aus vor Ort gefundenen Materialien - Ästen, Zweigen, Blättern und Steinen - kleine Strukturen gebildet, die dann durch Unwetter, Tiere oder Passanten verändert oder zerstört wurden. Es haben sich auch verschiedene Rituale entwickelt: Die Meditation an bestimmten Bäumen, das Prägen eines Waldpfads durch das regelmässige Begehen, bei jedem Umgang ein fotografisches Selbstporträt auf der Bank vor dem Unterstand.
Meine Lebenspartnerin Irena hat mich schon immer sporadisch auf die Baarburg begleitet. Seitdem sie pensioniert ist, ist sie nun fast jedes Mal dabei. Sie ist aber auf diesen Umgängen weit mehr als eine Begleiterin. Sie  ist eine aufmerksame Beobachterin, die mich auf Bildsujets, Pflanzen und Tiere aufmerksam macht und auch selbst fotografiert.

Guido Stefani


  • Home
  • Protokoll
  • Bilder
  • Archiv
  • Materialien
  • Kontakt
  • Links
Copyright © 2025 Projekt Baarburg. Alle Rechte vorbehalten.
design: WERBEWERFT